Der Wandel als Erfolgsfaktor

Die Wahrnehmung von Change Management als abstraktes Konzept, dessen Vorteile schwer messbar sind, ist weit verbreitet. Führungskräften fällt es oft schwer zu verstehen, welchen konkreten Wert es für die Organisation und strategische Initiativen schafft. Dennoch kann die effiziente und effektive Umsetzung von Veränderungen über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. 

Umfassende Forschungen sowie Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass Investitionen in Change Management sowohl kurz- als auch langfristige finanzielle Vorteile bringen. Ein Beispiel hierfür ist die Benchmark-Studie zu bewährten Praktiken im Change Management von Prosci (2023). Diese Studie bietet eine umfassende Analyse von 25 Jahren Forschung und bezieht dabei mehr als 10.800 Change-Management-Professionals aus über 38 Branchen in 101 Ländern ein. Durch einen systematischen Vergleich von Prozessen, Praktiken und Leistungskennzahlen im Verhältnis zu Branchenstandards können potenzielle Verbesserungsbereiche identifiziert werden. Gleichzeitig verdeutlicht sie die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn dem Change Management keine Priorität eingeräumt wird.

 

Die Rolle des Change Managements im Projekterfolg

1. Erreichung der Ziele

In der jüngsten Erweiterung der Prosci Benchmark-Studie (2023) wurden 2.600 Change Expert:innen befragt, um den Zusammenhang zwischen Change Management und Projekterfolg zu untersuchen. Das Ergebnis zeigte eine erstaunliche Korrelation zwischen der Wirksamkeit des Change Managements und der Einhaltung bzw. Übererfüllung der Projektziele:

 

– Hervorragende Change-Management-Programme führten zu einer beeindruckenden Erfolgsquote von 88% 

– Gute Change-Management-Programme erreichten eine Erfolgsquote von 73% 

– Mittelmäßige Change-Management-Programme hatten eine Erfolgsquote von 39% 

– Schlecht umgesetzte Change-Management-Programme brachten eine Erfolgsquote von 13 %

 

Herauszuheben ist, dass selbst ein durchschnittliches Change-Management-Programm die Zielerreichung im Vergleich zu schlechten Programmen um ein Drittel beeinflusst. Hervorragendes Change Management kann Projekte hingegen etwa siebenmal wahrscheinlicher zum Erfolg führen. 

Diese Daten zeigen auf, verdeutlichen, dass Change Management nicht nur als „Nice-to-have“ betrachtet werden sollte, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Projekterfolgs ist, insbesondere wenn strategische oder finanzielle Ziele involviert sind. 

 

 2. Einhaltung des Zeitplans

Obwohl Projektverantwortliche oft befürchten, dass die Implementierung von Change Management Projekte verlangsamen könnte, widerlegen die Daten dieses Missverständnis. Tatsächlich besteht eine direkte Korrelation zwischen einem effektiven Change Management und dem Einhalten bzw. sogar Übertreffen des Zeitplans, und zwar um bis zu das Fünffache.  

 

3. Einhaltung des Budgets

Budgetbeschränkungen sind die häufigste Sorge in diesem Kontext. Zwar sind zusätzliche Ressourcen und Kosten mit der Implementierung von Change Management verbunden, jedoch zeigen die Daten ein überzeugendes Bild: 

Projekte mit hervorragendem Change Management sind fast 1,5-mal wahrscheinlicher im Budget oder bleiben sogar darunter, verglichen mit solchen, die schlechtes Change Management aufweisen. 

Diese Daten liefern ein überzeugendes Argument für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, Budgetressourcen für Change Management freizusetzen.

 

Die versteckten Kosten durch Vernachlässigung von Change Management 

Eine Vernachlässigung kann zu Inakzeptanz und Widerstand bei den Mitarbeiter:innen führen. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Start und die Fertigstellung von Projekten, führt zu Verzögerungen und überschrittenen Budgets. Zudem werden neu eingeführte Systeme oder Tools von den Mitarbeiter:innen möglicherweise nicht genutzt, was zusätzlichen finanziellen Aufwand für nachträgliche Optimierungsprojekte verursacht.  

Das hat nicht nur unmittelbare finanzielle Auswirkungen, sondern beeinträchtigt auch die langfristige Tragfähigkeit der Transformation und hat negative Effekte auf die Moral der Mitarbeiter:innen sowie die Unternehmenskultur. Wenn Mitarbeiter:innen sich vom Veränderungsprozess abgekoppelt fühlen, kann dies zu geringerer Arbeitszufriedenheit und erhöhten Fluktuationsraten führen. Die Kosten für die Rekrutierung, Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter:innen können sich dabei schnell summieren. 

Ein effektives Change Management zielt nicht nur darauf ab, kurzfristige Projekterfolge zu erzielen, sondern auch die üblichen Probleme bei Transformationen durch eine konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Menschen zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass Mitarbeiter:innen die implementierten Lösungen erfolgreich übernehmen und nutzen, um den Return on Investment des Unternehmens zu gewährleisten. 

 

Fazit 

In der heutigen Geschäftslandschaft stellt die Investition in effektives Change Management nicht nur eine bewährte Praxis dar, sondern vielmehr eine finanzielle Notwendigkeit. Die Unternehmen profitieren nicht nur von den kurzfristigen Vorteilen reibungsloserer Transformationen, sondern verzeichnen auch langfristige finanzielle Vorteile. 

Die klare Korrelation zwischen effektivem Change Management und dem Erreichen von Projektzielen, dem Einhalten des Zeitplans sowie des Budgets ist eindeutig. Selbst durchschnittliche Change-Management-Programme können zu einer dreifachen Verbesserung der Projektergebnisse führen. Bei hervorragender Umsetzung wird das Change Management zu einem Katalysator und trägt dazu bei, dass Projekte etwa siebenmal erfolgreicher durchgeführt werden, was sich langfristig positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen auswirkt.  

Um den ROI ihrer betrieblichen Transformationen zu maximieren, ist es entscheidend zu erkennen, dass Change Management nicht eine zusätzliche Ausgabe, sondern eine strategische Investition ist, die nachhaltige Dividenden zahlt. 

 

Quelle:
Prosci Inc. (2023). Best Practices in Change Management 12th Edition.

 

 

Autorinnen:
Nicole Hackl, Senior Manager
Anna Koshkina, Associate
 

Sie wollen erfahren, welchen positiven Shift PwC Digital für Ihr Unternehmen bedeuten kann? Kontaktieren Sie jetzt unsere Business Unit.
PwC unterhält globale Allianzen mit zahlreichen Technologieanbietern:

PwC ist Salesforce Partner