Seite wählen

Machine Learning

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Mit dem jüngsten Schwung der „Strategie der Bundesregierung für künstliche Intelligenz 2030“ hat sich die österreichische Regierung das Ziel gesetzt, unter anderem auch die Rahmenbedingungen einer vertrauensvollen KI mitzugestalten.

Kaufentscheidung, Personalwesen, Messen, Frascati-Manual, effizienzsteigerung, Tech, Offboarding, arbeitsweise, one-stop-shop, kreativität, Experten, low-code-development, AI Literacy, complex business transformation, Gemini, gen z, #KI #Künstliche Intelligenz #Innovation #NextGenChange #HumanCentered #AI #Enablement #KI-Kompetenz, VR, Cloud financial governance, compliance, Kreislaufwirtschaft, workforce transformation, CHRO, LiSA, Carbon Accounting, Personalbereich, app, Digitale Innovation, Corona, Flexibility, PPM, Digitale Accessibility, PMO, agiles projektmanagement, Amazon, Kundensegmentierung, Accessible Usability, AI Upskilling, Business Ökosystem, Service Design, Microsoft Ignite, eu richtlinie, Einfluss, User Acceptance Testing, Accelerator, Prototyping, Marketing, Employees, Cybersicherheit, Sales Agent, oss, generative ki, KI-Hackathon, GenAI, DEX-Team, Datenanalyse, Report, Accessiblte UX Design, Personal, Fulfillment, future, KI-Suche, Daten, user experience, Digitales Marketing, ethics by design, Marketing Automation, Kundenerlebnis, Insurance & Finance, Kundenerfahrung, Ukraine, Building & Interiors, Hackathon, nobelpreis, Productivity, Digitale Fähigkeiten, flexible lernmethoden, Produkc Management, environment, Pandemie, Sales, Prozessoptimierung Finanzen, ticketsystem, Salesforce Marketing Cloud, Digital Marketing, Article 4 AI Act, nnovation, Anything as a Service, Developing, Portfolio- und Programmmanagement, skills der zukunft, European Accessibility Act, Erfolg, KI, Chatbot, financial services, Digitale Strategie, Gaming, Projekterfolg, scrum
PwC unterhält globale Allianzen mit zahlreichen Technologieanbietern:

PwC ist Salesforce Partner