Seite wählen

KI

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Mit dem jüngsten Schwung der „Strategie der Bundesregierung für künstliche Intelligenz 2030“ hat sich die österreichische Regierung das Ziel gesetzt, unter anderem auch die Rahmenbedingungen einer vertrauensvollen KI mitzugestalten.

Online, Produkc Management, Umwelt, open source foundation, Überleben, blockchain, VUKA, Digitales Marketing, Optimisation, visualisation, Cultural Transformation, Training, Portfolio- & Programme Management (PPM) and Change Management, digital, automatisierung, DOMA, regulatorische Herausforderungen, Simplification, Article 4 AI Act, Transformation, DEX, Digitale Innovation, Preis, Metaverse, open ai, Cultural Shift, System Integration, selbstgesteuert, UX, Digitale Fähigkeiten, Personalwesen, Accelerator, COVID, branding, mitarbeiterzyklus, Start-up, Produkt, Markengemeinschaft, Unternehmenskultur, Operational Support, Employees, Future of Work, Bücher, BTO, CoE, Betriebsmodell, Daten, Klimawandel, Business value, Selbstmanagement, Web Usability, Accessible Usability, Gesundheit, Automotive, generative ki, Produktportfolio, Return on Investment, Kaufverhalten, design, Sozial, eu richtlinie, Service Cloud, Hackathon, corporate journey design, Loyalitätsprogramme, Sales, workforce transformation, Entscheidungen, Organizational Change, Productivity, ICT ethics, Abonnement, Entscheidungsträger, compliance, Content Management System, chat gpt, Virtual Meeting, KYC, Virtual Reality, kollaborativer ansatz, Customer Transformation, Automation, Digitale Accessibility, post-quanten-kryptographie, KI-Verordnung, open source, 5G, Enterprise Performance Management, erp, Wirtschaft, Salesforce, Services, B2B, Nachhaltigkeit, Heuristik, Kaufentscheidung, PwC, Erfolgsfaktor, SEO, customer loyalty
PwC unterhält globale Allianzen mit zahlreichen Technologieanbietern:

PwC ist Salesforce Partner