Seite wählen

AI

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Vertrauensvolle AI: Geht das?

Mit dem jüngsten Schwung der „Strategie der Bundesregierung für künstliche Intelligenz 2030“ hat sich die österreichische Regierung das Ziel gesetzt, unter anderem auch die Rahmenbedingungen einer vertrauensvollen KI mitzugestalten.

nlp, mitarbeiterzyklus, Skills, Accessible Usability, Metaverse, Vertriebssteuerung, usability, assessment, Klimawandel, Produkc Management, Change Management, visual reporting, KI-Hackathon, product backlog, Agile Business Agility, IoT, IT, Technology, culture, KI-gestützt, corporate banking, Markentreue, open ai, cloud, zukunfsforschung, Choice Overload, Transformation, change-initiativen, Cloud financial governance, digital accessibility, wertschätzung, Beyond Digital, Sales Cloud, skills der zukunft, Kunde, Auftragsforschung, Value-Orientierung, low-code-development, netzwerk, UX, Resilienz, Handel, Empowerment, Partner, Forschungsförderungsgesellschaft, Kundenerlebnis, digitale geschäftsmodelle, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Prozesse, Agilität, one-stop-shop, Net Zero, KI-Kompetenz, Field Service, customer strategy, corporate journey design, Agile Employee Lifecycle, motivation, workforce transformation, Projektmanagement, KPIs, Wachstum, clubhouse, Unternehmen, D2C, Generation, Innovation, Service Agent, Digitale Strategie, Konnektivität, design, digital, Salesforce Marketing Cloud, Kooperationen, Organizational Change, DEX-Team, Industrie, Vertrieb, humancentric, Business Innovation, environment, Salesforce Sales Cloud, microsoft, Marketing, product owner, #KI #Künstliche Intelligenz #Innovation #NextGenChange #HumanCentered #AI #Enablement #KI-Kompetenz, Augmented Reality, immersive, Fakten, mentor branding, EU AI Act, Usability Standards, Datenanalyse, Ukraine, PwC, Cloud Beratung, Agile im Human Resources, Business Transformation, sustainable PMO
PwC unterhält globale Allianzen mit zahlreichen Technologieanbietern:

PwC ist Salesforce Partner